Die Sekundarstufe I besucht das Westfälische Literaturmuseum „Kulturgut Haus Nottbeck“ in Oelde Stromberg

    

Mehrere Klassen und Lerngruppen der Sekundarstufe I haben eine Führung und Workshop-Angebote in Haus Nottbeck wahrgenommen:

Wie werden Bücher gemacht? Wie hat man sie vor 500 Jahren hergestellt? Kann man Gedichte sehen? Welche Dichterinnen und Autoren kommen aus dem Münsterland? Wie kann man Buchstaben künstlerisch gestalten? Kann man Bücher hören?

Diese und weitere Fragen wurden den Schüler*innen  in einer Führung durch und um Haus Nottbeck beantwortet. Außerdem erfuhren sie, wer in diesem alten Rittergut gelebt hatte und warum ein Wassergraben das Gelände umschließt.

In vier Workshops konnten die Schüler*innen unterschiedliche Angebote zu den Themen Lesen, Schreiben, Sprechen, Hören durchlaufen:

  • Drucken an der alten Druckerpresse
  • sich Geschichten vorlesen lassen
  • Gestalten von Buttons mit Farben und Buchstaben
  • Entwickeln und Filmen von kleinen Video-Sequenzen.

Neben den anregenden Workshops blieb genug Zeit, sich auf dem Gelände des alten Rittergutes zu entspannen und zu spielen. Der Besuch auf Haus Nottbeck wurde durch den Kreis Warendorf und die Sparkasse Münsterland-Ost finanziell unterstützt.