Eine Woche nach Ende der Schulferien und Beginn des verordneten Distanzlernens hat sich vieles an unserer Schule eingespielt. Die Lehrerinnen und Lehrer stehen in engem Kontakt mit den Familien und bieten den Familien individuelle Unterstützung und Ideen für das Lernen und die Entwicklungsförderung unserer Schülerinnen und Schüler (SuS) im häuslichen Umfeld an. Elternhäuser sind dabei sehr gefordert, da für viele unserer SuS ein selbstorganisiertes Arbeiten und Lernen nicht möglich ist. Das Distanzlernen stößt, bedingt durch die Beeinträchtigungen der SuS, in vielen Familien auf enge Grenzen. Wir wissen, dass diese hohen Belastungen langfristig nur zu leisten sind, wenn Eltern von anderen Aufgaben, wie z.B. der Erwerbsarbeit, befreit sind. Es ist gut, dass die Politik neue Rahmenbedingungen durch die Erhöhung der Kinderkrankentage für diese Herausforderungen geschaffen hat!
Es kann sein, dass die neuen Möglichkeiten bei der Inanspruchnahme von Kinderkrankentagen in manchen Familien nicht ausreichen. Wir merken dies an der langsam ansteigenden Zahl an SuS in der Notbetreuung. Zum Schulstart am letzten Montag (11.01.) waren 14 SuS zur Betreuung gemeldet. Am 18.01. werden es schon 21 SuS sein. Die Notbetreuung in der Schule wird von Lehrerinnen, Lehrern, dem Schulsozialarbeiter und Integrationskräften geleistet. Die meisten SuS werden mit Schulbussen zur Schule gebracht. Da wir die Verpflegungspauschale und damit das Gemeinschaftsessen ausgesetzt haben, bringen die SuS ihr Essen mit in die Schule oder es wird Kochgeld eingesammelt und vor Ort gekocht.
Die Notbetreuung sollte weiterhin nur in besonderen Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden, da die pandemische Lage dramatisch und der sicherste Schutz (leider) immer noch der Abstand zu anderen Menschen ist. In der Schule und im Schülertransport kann dieser Sicherheitsabstand häufig nicht gewahrt werden. Wir danken daher besonders allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich den Herausforderungen in der Notbetreuung stellen! Auf eine Impfung, nach der mehr Nähe und Normalität möglich wäre, müssen wir wohl noch etliche Wochen warten…
Halten Sie durch und bleiben Sie gesund!