Am 07.September waren die BPS 1 & 5 und die Klasse 10 im Steinbruch Nummer 3.
Es gibt verschiedene Steinbrüche. Die sind nach Nummern sortiert.
Die Steinbrüche gehören zu der Firma Phönix. Weiterlesen
Am 07.September waren die BPS 1 & 5 und die Klasse 10 im Steinbruch Nummer 3.
Es gibt verschiedene Steinbrüche. Die sind nach Nummern sortiert.
Die Steinbrüche gehören zu der Firma Phönix. Weiterlesen
Visuelle Poesie – Gedichte zum Anschauen
18 Schülerinnen und Schüler haben einen Wandertag zu „Haus Nottbeck“ in Oelde-Stromberg gemacht.
Dort ist das Westfälische Museum für Literatur. Weiterlesen
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Der sparsame Umgang mit Energie ist wesentliche Voraussetzung, um Klimaziele zu erreichen. Dabei kommt Kindergärten und Schulen eine besondere Bedeutung zu. Einerseits sind sie große Energieverbraucher; andererseits ist es die pädagogische Aufgabe, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Notwendigkeit klimaschonenden Handelns zu sensibilisieren und den sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen einzuüben.
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert der Bund ein auf 4 Jahre angelegtes Energiesparprojekt in den 4 Kindergärten und 2 Förderschulen des Caritasverbandes. Das Projekt wird Weiterlesen
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Mittelstufe an den Fastenaktionen in der Schule.
Nach einem gemeinsamen Einstieg mit Filmen und Bildern gab es die Möglichkeit ein Essen zu zubereiten oder die Philippinen besser kennen zu lernen.
Alle waren mit Spaß Weiterlesen
Zum zweiten Mal organisierte die SV ein Frühstück für alle Schüler und Mitarbeiter der Schule.
Mehr als 160 Personen trafen sich zu einem gemütlichen Frühstück, welches in diesem Jahr im Rahmen der Fastenaktion als Faires Frühstück mit Angeboten aus dem Fairen Handel ergänzt wurde.
Es Weiterlesen
Dieses Jahr hat unsere Schule besonders tüchtig gefeiert. Die Mittel-, Ober- und Berufspraxisstufen sind Mittwochs 11.02.2015 in der zur Stadthalle in Ahlen gestartet, um dort mit der Ponystation Po(ny)Ki(nder)Ka(rneval) zu feiern. Zur selben Zeit Weiterlesen
Eine Mehrzahl an Oberstufenschülern sowie einige Schüler der Mittelstufe haben am Montag Vormittag (15.12.14) die Eisbahn in Beckum erobert.
Es gab einige „alte Hasen“, die mächtig übers Eis flitzen konnten und einige „Neulinge“, die zum allerersten Mal auf Schlittschuhen standen Weiterlesen
Vom 24. – 28.11.14 hat sich die gesamte Oberstufe auf den Advent und auf Weihnachten vorbereitet.
In der O4 wurden ein Adventskranz und Gestecke mit echten Kerzen gestaltet sowie unterschiedliche Holzkerzen gesägt, geleimt und gebohrt.
Es wurden leckere Plätzchen ausgestochen, Weiterlesen
Nach 10 schönen und manchmal auch anstrengenden Doppelstunden mit Tanztrainerin Irene Lisowski war es endlich soweit. Am 1.12. präsentierten die Schüler/innen aus der Berufspraxisstufe auf einem feierlichen Abschlussball ihr Können vor großem Publikum. Es war ein sehr ergreifender Moment, als die festlich gekleideten Tanzschüler und die jungen Damen mit einer roten Rose in der Hand, paarweise mit einer Polonaise in die geschmückte Aula einzogen. Einigen Müttern Weiterlesen
Auch dieses Jahr besuchte der Nikolaus die Vinzenz-von-Paul-Schule.
Bericht und Foto´s zum Besuch des Nikolaus